ab 08:30 Uhr | Einwahl |
09:00 – 09:20 Uhr | Begrüßung
Eröffnung Grußwort |
09:20 – 10:45 Uhr | Willkommen im Zeitalter des Quantencomputing Moderation: Aleksandra Solda-Zaccaro How Quantum Computing will Change Enterprise IT Dr. Martin Heinig, Leitung New Ventures & Technologies und Managing Director der SAP Labs Berlin Quantum Computing: Exploring Automotive Applications Was bedeutet Quantum Readiness für die Anwenderindustrie? Paneldiskussion |
10:45 – 11:00 Uhr | Pause |
11:00 – 13:00 Uhr | Anwendungen des Quantencomputing Moderation: Prof. Dr. Frank Leymann Hybride Quantenanwendungen You need a Quantum strategy and you know it – Overview and learnings from our Quantum journey at E.ON Quantentechnologie in der Grundversorgung: Chancen und Perspektiven Quantencomputing bei Deutsche Bahn – ein Update Mehrwert – Wie und wo finde ich ein passendes Problem im Unternehmen, um den möglichen Quantenvorteil zu nutzen? Sei bereit – Quantum Computing im Banking |
13:00 – 13:30 Uhr | Pause |
13:30 – 15:00 Uhr | Quantencomputing Technologien Moderation: Prof. Dr. Niko Mohr Quantum Promises – a market in the making IBM Quantum Computing Quantum Computation with trapped Ions Forschungszentrum Jülich and D-Wave bring practical Quantum Computing to Europe Mit Simulation zur Quantum-Anwendung Enabling near-term Quantum Computing applications in Industry |
15:00 – 15:15 Uhr | Pause |
15:15 – 16:30 Uhr | Quantencomputing Bewertungskompetenz Moderation: Dr. Sebastian Feld, TU Delft (NL) Quantum Computing Optimization Challenge – Eine Vergleichsstudie von fünf Use Cases auf vier Rechnern It’s a Match! Vom Use Case zum passenden Quantum-Device Von Jupyter Notebooks zu einem monetarisierbaren Quanten-Service-Ökosystem Erste Quantisierung in Unternehmen – Fallbeispiele für strategische und operative Brückenschläge zwischen Anwendern und Anbietern Ist Quantencomputing reif für die Börse? |
16:30 – 17:00 Uhr | Pause |
17:00 – 17:30 Uhr | Verleihung des 6. Münchener Digital Innovation Awards durch die Stadt München, vertreten durch Kurt Kapp, Leiter der Wirtschaftsförderung und Stellvertreter des Referenten für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München und Benno Rott, Geschäftsführer Virality GmbH |
17:30 – 17:45 Uhr | Verabschiedung durch Benno Rott, Geschäftsführer Virality GmbH |
17:45 – 18:00 Uhr | Pause |
ab 18:00 Uhr | Mitgliederversammlung des Digitale Stadt München e.V. (nur für Mitglieder) |